Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Sicherheit neu denken. 710x450.png

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Wege zum Frieden – Sicherheit neu denken

29. Okt 2025 – 19:00 Uhr , 

Bürgerzentrum Alte Synagoge, Kampstraße 8, 59872 Meschede

Vortrag und Diskussion mit Maria Buchwitz

Deutschland soll nicht nur verteidigungsfähig, sondern auch kriegstüchtig werden.
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung bestehend aus CDU/CSU und SPD 2025 ist ein Aufrüstungs-Koalitionsvertrag, viele gesellschaftliche Bereiche sollen militärisch nutzbar und durchsetzt werden. Das Infrastruktur-Investitionspaket, dessen Gelder auch nach militärischen Kriterien vergeben werden sollen und das hunderte Milliarden starke Aufrüstungsfinanpaket sind strukturbestimmend.

Kaum, dass sich die Koalition auf die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht, zunächst auf freiwilliger Basis, geeinigt hat, regte sich schon Widerstand bei Teilen der CDU wie z. B. Außenminister Johann Wadephul oder CDU/CSU- Fraktionsvorsitzender Jens Spahn, denen der Gesetzentwurf nicht weit genug ging. Eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht auf Zwangsbasis soll her. Dafür wurde dann auch die geplante Lesung im Bundestag verschoben.
Ein wesentlicher Teil der Aufrüstungsspirale wird dann die für das kommende Jahr geplante Stationierung neuer Mittelstreckenraketen und Hyperschallwaffen auf deutschem Boden sein. Diese Waffen sind durchaus erstschlagsfähig und werden das Kriegsrisiko erheblich erhöhen.

Das Mescheder Friedensforum (MFF) stellt fest, dass sich die Bundesrepublik unter der neuen Regierung auf dem Weg in eine Militärrepublik befindet. Das MFF als Teil der deutschen Friedensbewegung, auch wenn diese noch nicht zu alter Stärke zurückgefunden hat, möchte seinen Teil dazu beitragen, diesem Spiel mit dem Feuer etwas entgegen zu setzen. Aller Anfang besteht in der Aufklärung und der Initiierung eines Diskurses, um Wege zum Frieden und ein neues Sicherheitsdenken auszuloten.

Daher lädt das Mescheder Friedensforum alle Interessierten zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in das Bürgerzentrum Alte Synagoge ein.

Als Referentin konnte Frau Maria Buchwitz gewonnen werden.
Maria Buchwitz ist seit vielen Jahren engagiert in der ökumenischen Friedensbewegung pax christi in der katholischen Kirche. Seit 2018 ist sie Diözesanvorsitzende von pax christi Münster, seit 2021Mitglied im Bundesvorstand und Sprecherin der pax christi - Kommission Solidarität mit Zentralafrika.

Die Veranstaltung unter dem Motto „Wege zum Frieden – Sicherheit neu denken“ findet statt am Mittwoch, 29.10.2025, 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Alte Synagoge, Kampstraße 8, 59872 Meschede. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Weitere Informationen sind erhältlich über Meschederfriedensforum@gmail.com oder unter 0291/3608.
 

Zeiten

  • 29. Okt 2025 – 19:00 Uhr

Adresse

  • Bürgerzentrum Alte Synagoge, Kampstraße 8, 59872 Meschede